Lerncoaches aus der Region Bern haben sich zusammengeschlossen und beraten Eltern während des Homeschoolings / Fernunterrichts kostenlos.
Montag - Freitag, 13.00 - 15.00 Uhr, Tel. 031 990 03 27
Hier geht es zum Flyer
Donnerstag, 30. Oktober 2019, 20:00 - 21:30 Uhr
Polit-Forum Bern (Käfigturm), Marktgasse 67, Bern
Vortrag mit Bettina Dénervaud und Gabriela Heimgartner, dipl. Lerncoaches der Akademie des Psychologen und Buchautors Fabian Grolimund. Die Referentinnen zeigen anhand von pfiffigen Lernvideos und kurzweiligen Methoden, wie Eltern und Lehrpersonen mit Kindern üben und somit positive Lernerfahrungen ermöglichen können.
Hier geht es zum Flyer.
Unkostenbeitrag CHF 10.— / Mitglieder von S&E kostenlos
Donnerstag, 21. Februar 2019, 19:30 - 21:00 Uhr
Kantonsschule Willisau, Aula
Der Uebertritt in den Zyklus 3 (Oberstufe) bedeutet für die meisten Jugendlichen neue Anforderungen in verschiedenen Fächern, andere Strukturen und höhere Ansprüche an die Selbständigkeit im Lernen. Das Referat soll Anregungen liefern, wie Kinder und Jugendliche bezüglich Lern- und Arbeitstechniken aus Elternsicht unterstützt und begleitet werden können. Lesen Sie den Flyer zum Anlass.
Mittwoch, 20. Februar 2019, 19:30 - 21:00 Uhr
Schule und Elternhaus Stadt Freiburg und Umgebung
Bürgerspital, Spitalgasse 2, Saal Rossier
Erfahrungsberichte aus dem Kanton Bern von Lehrpersonen und Eltern mit Diskussionsrunde. Zudem bringt Bettina Dénervaud ihre eigenen Erfahrungen als Mutter und Lerncoach ein, und Daniel Weibel seine Erfahrungen als Schulleiter und Lehrperson. Lesen Sie den Flyer zum Anlass.
Donnerstag 25. Oktober 2018, 20:00 - 21:30 Uhr
Polit-Forum Bern (Käfigturm), Marktgasse 67, Bern
Im Vortrag von Bettina Dénervaud, dipl. Lerncoach und Referentin der Akademie des Psychologen und Buchautors Fabian Grolimund erfahren Sie wie Ihr Kind lernen kann, mit Frust und Misserfolgen umzugehen, wie Sie Motivation und Optimismus Ihres Kindes fördern können, wie Kinder lernen, auf sich und ihre Fähigkeiten zu vertrauen.
CHF 20.— / Mitglieder CHF 15.—
Mittwoch 12. September 2018, 19:30 - 21:00 Uhr
RaumBildung THES, Effingerstrasse 10, Bern
Diskutieren Sie mit Fachpersonen und entwickeln Sie Ideen, wie Sie als Eltern oder Lehrperson mit den neuen Vorgaben der Hausaufgaben und dem Lernen in der Schule und der Familie umgehen können.
Anmeldung für den kostenlosen Anlass: bern@schule-elternhaus.ch
Am Anlass zum Thema "Lehrplan 21 -Hausaufgaben ade?" wurde an der Podiumsdiskussion angeregt diskutiert sowie auf Fragen aus dem Publikum eingegangen.
Auf dem Foto (v.l.n.r.) die Fachpersonen: Gabriela Heimgartner (S&E), Doris von Wurstenberger (Lehrperson), Daniel Weibel (Schulleiter), Bettina Dénervaud (Lerncoach), Franziska Schwab (Bildung Bern)
Hier einige hilfreiche Dokumente zum Download als Richtlinien und zur Unterstützung von Eltern und Lehrpersonen beim Dauerbrenner "Hausaufgaben und Lernen":
Hausaufgaben - Kantonale Vorgaben